Rund 200 FOM Absolventen feierten gestern gemeinsam mit mehr als 500 Familienangehörigen und Freunden das Ende ihrer Studienzeit in der neu eröffneten Flora Köln. Einen Höhepunkt der festlichen Veranstaltung bildete die Verleihung des regionalen ETL-Mittelstandspreises an die FOM Absolventen Christoph Herzog und Michael Körwer. Rechtsanwalt Jürgen Funke von der ETL Gruppe überreichte den Preis für exzellente Bachelor- und Masterarbeiten zu Mittelstandsthemen. „Wir gratulieren den beiden Preisträgern und freuen uns, dass bereits zum zweiten Mal ein Absolvent aus Köln für seine Abschlussarbeit geehrt wurde“, so Anika Klages, Geschäftsleitung der FOM Hochschule in Köln.
Michael Körwer, Absolvent des Bachelor Studiengangs Business Administration in Köln, überzeugte die Jury mit seiner Abschlussarbeit „Wege aus der Ergebniskrise zur Vermeidung von Liquiditätskrisen und Insolvenzen bei KMU“. Für seine Thesis konnte Körwer das neu gewonnene akademische Wissen mit langjährigen Erfahrungen aus der Praxis verbinden: „Als Handwerksmeister habe ich seit meiner Ausbildung ausschließlich in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gearbeitet. In den Vorlesungen des Studienfaches Turnaround-Management wurde mir daher schnell deutlich, dass diese Unternehmen besonders häufig von Krisen betroffen sein können.“
ETL-Mittelstandspreis an FOM-Absolventen
Christoph Herzog wurde für seine Master-Thesis zum Thema „Online-Assessment“ ausgezeichnet. „Bei der Bewerberauswahl ist ein mehrtägiges Assessment Center nicht immer erforderlich. Daher hat sich in internationalen Konzernen das Online-Assessment durchgesetzt“, so Jürgen Funke. „Christoph Herzog konnte in seiner Thesis nachweisen, dass dieses Verfahren auch für kleinere Unternehmen sinnvoll und nützlich sein kann.“ Dabei stand auch für Herzog die praktische Anwendung im Vordergrund: „Meine Analyse hat dazu beigetragen, dass wir dieses System heute auch im eigenen Haus für die Bewerberauswahl von Führungskräften nutzen.“
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Köln und weiteren 30 Städten in Deutschland über über 31.000 Studierenden Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.