Carpe Noctem: Die 2. Lange Nacht der Hausarbeiten in Köln

Köln, 29. September 2014. Zum zweiten Mal lädt die FOM Hochschule in Köln zur Langen Nacht der Hausarbeiten. Gemeinsam arbeiten, Schreibblockaden überwinden und sich mit Kommilitonen und Dozenten austauschen – von 18 bis 1 Uhr sind am 18. Oktober 2014 die Türen des FOM Hochschulzentrums im Rheinauhafen für Nachtschwärmer aller Unis und Hochschulen der Region geöffnet.

„Nicht nur bei einem berufsbegleitenden Studium wird die Nacht oftmals zum Tag. Auch wer neben dem Studium jobbt, kann häufig erst abends Vorlesungen nachbereiten, für Prüfungen lernen, Haus- oder Abschlussarbeiten schreiben“, so Geschäftsleiterin Anika Klages. Ergänzt wird das Angebot durch Vorträge, in denen Experten unter anderem Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten geben und effiziente Lese- und Präsentationstechniken vorstellen. Damit auch Regeneration und Entspannung nicht zu kurz kommen, werden im Loungebereich kostenlose Massagen und frische Snacks angeboten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer

Die Lange Nacht der Hausarbeiten findet statt am Samstag, den 18. Oktober 2014 von 18:00 bis 01:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum, Agrippinawerft 4, 50678 Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse hausarbeiten-koeln@fom.de gerne entgegen genommen.

Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Köln und weiteren 30 Städten in Deutschland über 26.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.


+ + + + + + + + +
Kontakt:
Presse FOM Hochschule Köln
Christiane Schwager
Telefon: 0221 – 24 23 45 / Mobil: 0160 – 52 10 720
E-Mail: presse@wortfischer.de