Wortfischer – Presse- PR – Köln!

pr-konzepte

PR-Konzepte können als Instrument des Marketing Produkte und Dienstleistungen erfolgreich positionieren, die öffentliche Wahrnehmung Ihres Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber verbessern (Arbeitgebermarke / Employer Branding), das Image Ihrer Organisation optimieren und die perfekte Marktnische für Ihre Angebote aufzeigen.

Stärken in Chancen und Risiken in Potentiale verwandeln

Eine sogenannte „große Konzeption“ (Kommunikationskonzept) bildet das Fundament für die erfolgreiche Positionierung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation am Markt und die Grundlage für Ihre interne und externe Kommunikation. Als „kleine Konzeption“ kann ein PR-Konzept auch einzelne Kommunikationsziele wie die Erhöhung des Bekanntheitsgrades, Image-Aufbau, Mitgliedergewinnung oder Absatzförderung verfolgen oder Positionierungsstrategien für Produkte und Dienstleistungen beinhalten. Die Vorgehensweise ist in jedem Fall ähnlich: Auf Basis einer fundierten Situations- und Marktanalyse werden Stärken, Synergien und Potenziale analysiert, Alleinstellungsmerkmale (USP) und Kompetenzen erarbeitet, mit denen sich Ihr Unternehmen, Ihr Organisation, Ihr Verband oder Ihr Angebot im Wettbewerbsumfeld hervorhebt.

USP – Unique Selling Proposition

Einge gute Positionierung zeigt das Besondere – im besten Fall ein Alleinstellungsmerkmal (USP) Ihres Unternehmens und / oder Ihrer Angebote. Für die erarbeitete Positionierung werden in einem nächsten Schritt Botschaften formuliert und hierarchisiert, die als Grundlage für die weitere integrierte Kommunikation (interne Kommunikation / PR & Werbung) dienen. Eine kreative Leitidee, verbunden mit einer interessanten „Story“ macht die neue Positionierung sinnlich erfahrbar. Emotionalisierung und kreative Umsetzung tragen dazu bei, das neue Image in den Köpfen Ihrer Kunden nachhaltig zu verankern.

PR-Maßnahmen und Kommunikationskanäle

Für die perfekte Umsetzung wird ein Maßnahmekatalog entwickelt, mit dem die neue Positionierung gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen kommuniziert wird. Zur Maßnahmeplanung von Wortfischer zählen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, online-PR und Content Marketing. Maßnahmen können auch die interne Kommunikation (Corporate Identiy, Leitbilder, Unternehmensphilosophie, Intranet, internes Blog) oder die Entwicklung und Vermarktung neuer Dienstleistungs- und Servicekonzepte mit einbeziehen.

In 12 Schritten zum strategischen PR-Konzept:

  • Briefing durch den Auftraggeber
  • Festlegung der Kommunikationsziele
  • Recherche & Konkurrenzanalyse
  • Stärken- & Schwächen / Chancen & Risiken
  • Synergien & Wertschöpfungspotentiale
  • Zielgruppen-Segmentierung
  • USP / Alleinstellungsmerkmal
  • Kommunikative Positionierung
  • Strategie & Dach-Botschaften
  • Kreative Leitidee / „Story“
  • Maßnahmekatalog
  • Budgetierung & Evaluation

Sie möchten Ihren Verband oder Ihr Unternehmen neu positionieren. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, setzen Sie auf ein Konzept, das Stärken betont und Schwächen in Chancen verwandelt? Sie möchten Ihr Image in der Öffentlichkeit verbessern oder mit einer eigenen Produktlinie Ihre Premium-Zielgruppen erreichen? Erkennen Sie das Potential, das in Ihren Angeboten steckt mit einem strategischen PR-Konzept von Wortfischer.

Workshop und Inhouse-Seminare

Sie möchten, dass Mitarbeiter Ihrer Marketing- und Kommunikationsabteilungen Neu- und Veränderungspositionierungen für Ihre Produkte und Dienstleistungen selbst übernehmen? Wortfischer bietet Inhouse-Seminare und Positionierungsworkshops, die genau auf Ihr Unternehmen, Ihren Verband oder Ihre Organisation zugeschnitten sind: Workshop „Erfolgeich positionieren“

 

 

Datenschutz auf wortfischer.de